Interaktivität in Erklärvideos
Die Digitalisierung hat sich in den letzten Jahren auch im Primarschulbereich etabliert. Traditionelle Lehrmittel werden immer öfter um digitale Lernmedien ergänzt. Doch Kommunikations- und Informationstechnologien können die schulische Leistung sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. So wird digitalen Lernmedien oft ein hohes Ablenkungspotenzial oder eine Übergewichtung des Unterhaltungsfaktors nachgesagt. Interaktive Erklärvideos sind da keine Ausnahme. Jedoch steckt in ihnen auch das Potenzial, Lerninhalte anschaulicher, interessanter und erlebnisorientierter zu vermitteln, was besonders für Kinder im Primarschulalter von Vorteil ist. Mit meiner Bachelorthesis verfolgte ich das Ziel, herauszufinden, wie Interaktivität in Erklärvideos gestaltet sein sollte, damit dieses Potenzial genutzt werden kann.
Projekt
Steck
brief
Datum
Februar – August 2021
Kategorien
Grafik & Design, Text
Entstehungshintergrund
Thesis der Bachelorarbeit an der FHGR & BFH
Umfang
Recherche, Text, Layout, Experiment, Auswertung empirisch erfasster Daten